Derbystar Brillant TT DBB+ im Praxistest - Trainingsball 2018
Auf den ersten Blick sehen die beiden Brillant TT Modelle so gut wie gleich aus. Allerdings gibt es bei genauerem Hinsehen mehr Unterschiede. Und die Meinungen der Spieler, welche mit beiden gespielt haben gehen dann sogar in verschiedene Richtungen.
- 32 Panels (Ikosaederstumpf)
- 0,8bar (0,7-0,9)
- 414g
- Handgenäht und verklebt
- Hightech-Polyurethan
- Spezielle Synthetic-Rubber-Blase
- Glänzend mit feinnarbiger Oberflächenstruktur
- IMS (367.A1Q)
Wer hat den Derbystar Brillant TT DBB+ Ball getestet?
Sicheres Ball-Handling
Etwas besser performt die Kugel auf trockenem Untergrund, obwohl der Derbystar grundsätzlich gut am Fuß liegt. Die Schicht unter der Oberfläche macht ihn gerade richtig weich. Interessant ist, dass er eine Oberflächenstruktur hat, welche schon in die Richtung der Golfballstruktur des kommenden Bundesliga Balles von Derbystar geht. In der Soccerhalle sagte ein Spieler sogar:
„Lag am besten am Fuß!“
Passgenaues Flugverhalten
Der Brillant DBB lässt sich ausgezeichnet schießen. Da er viel von der Kraft mit der man schießt aufnimmt, werden die Schüsse ziemlich schnell. Ein Manko wegen einer zu einheitlichen Oberfläche konnte keiner feststellen. Die klassische C-60 Form mit 32 Panels ermöglicht ein präzises Passspiel. Außerdem fällt die Gewichtszunahme bei Nässe aufgrund der verklebten Panels sehr gering aus.
Für Derbystar enttäuschende Verarbeitung
Zur Verarbeitung muss man leider sagen, dass wir bei Derbystar eigentlich etwas besseres gewohnt sind. Denn die Verklebung der Nähte lässt zu wünschen übrig. Sie ist nicht einheitlich und sogar lückenhaft. Davon abgesehen ist das verwendete Material sehr gut und auch der Aufdruck sehr exakt.
Da er sich vom Design her kaum von seinem Bruder, dem handgenähten Brillant TT, unterscheidet wird er hier auch gleich bewertet. Es gibt attraktivere Muster und manche Bälle lassen auch leichter die Rotation erkennen, aber ansonsten bietet er eine ordentlich sichtbare Erscheinung.
Fazit zum Brillant TT DBB+:
Leicht hinter dem handgenähten Bruder
Grundsätzlich ein Super Trainingsball. Tolle Ergebnisse in allen Bereichen. Naja außer der Verarbeitung. Hier bekommt Derbystar eine ungewohnt schlechte Note, da die Verklebung besser hätte sein können. Preislich identisch mit dem anderen Brillant TT, ist er mit 17,50€ pro Ball im Paket sein Geld auf jeden Fall wert. Zu welchem man dann greift ist Geschmacksache und ein bisschen davon abhängig, wo man spielt.

