Jako Galaxy Match 2.0 im Praxistest - Spielball 2018
Der Galaxy Match 2.0 ist der Nummer 1 Spielball von Jako. Der Ball möchte mit der Konkurrenz im Premium Segment mithalten, was ihm aber leider nicht zur Gänze gelingt.
- 14 Panels
- 0,8bar (0,8-0,9)
- 420g
- Bonding Technologie (verklebte Nähte)
- Ummantelte Blase aus Naturlatex
- Strukturierte Oberfläche
- FIFA Quality Pro 113.A1E
Wer hat den Jako Galaxy Match 2.0 Ball getestet?
Etwas mehr Grip, bitte!
Die Ballkontrolle des Jako Spielballs ist ordentlich, aber etwas unter dem Niveau der anderen Spielbälle in seiner Preisklasse. Die Schwächen liegen hier vor allem in der Ballannahme, welche etwas leichter fallen könnte.
Beim Dribbling hilft die Struktur der Oberfläche für mehr Haftung zu sorgen, aber das Material der Oberfläche ist nicht ganz so ausgereift wie das der anderen Hersteller.
Positiv fällt auf, dass der Galaxy sich auf anderen Untergründen als Rasen nur unmerklich verschlechtert.
Gefährlich, aber nicht super präzise
Im Passspiel kann der Galaxy noch glänzen, aber beim Torschuss oder weiten Flanken setzten sich die Probleme aus dem Handling fort. Es kann schwierig sein den Ball richtig anzuschneiden. Dies macht sich vor allem im höheren Leistungsniveau bemerkbar.
Durch die relativ harte Hülle hat man eine sehr direkte Kraftübertragung. Wenn man ihn also gut erwischt, kommen wirklich gefährliche Torschüsse zu Stande.
Gute Verarbeitung von normalem Material
Bei den Nähten des Galaxy lassen sich kaum Mängel erkennen. Sie sind mit der Jako Bonding Technologie geklebt und schön gleichmäßig, leider aber etwas hart im Vergleich zu den großen Flächen. Durch die verwendete Technik wird der Ball aber praktisch kein Wasser aufnehmen.
Der moderne Aufdruck leuchtet hell und ist gut erkennbar. Nur für das Erkennen der Rotation müsste das Design etwas regelmäßiger sein.
Das Material wirkt auf den ersten Blick hochwertig, enttäuscht aber beim Kicken etwas. Hier wurde wahrscheinlich in erster Linie bei der Zwischenschicht gespart, was sich beim First Touch zeigt.
Fazit zum Galaxy Match 2.0:
Für spezielle Situationen
Um fair zu sein, muss man sagen, dass es grundsätzlich bessere Premium Spielbälle für einen ähnlichen Preis auf dem Markt gibt. Jako kann hier nicht ganz mit Adidas oder Derbystar mithalten. Diese beiden sind aber nicht so gute Untergrund-Allrounder wie der Jako. Der Galaxy ist bei Weitem kein schlechter Fußball, aber der Unterschied zu den Premium-Trainingsbällen ist nicht so groß wie er seien sollte.
Preislich liegt der FIFA Quality Pro Ball etwas unter den anderen Spielbällen allerdings leider nicht weit genug um die Mankos komplett wett zu machen.

